Symbivit
Symbivit, Endo-Mykorrhiza.
Mykorrhiza ist eine Symbiose aus Pilzen und Pflanzen, die seit Beginn des Lebens auf der Erde vorkommt. In diesem Fall dringen Myzelhyphen in die Zellwände der Wurzeln ein und kommen direkt mit der Zellmembran in Kontakt. Symbivit, Endomykorrhiza wird von über 130 Pilzarten aus dem Familie Glomeromycota, die typische Gattung ist Glomus - ungefähr 200 Arten bekannt sind.
Anwendbar z. B. Zierpflanzen, Obstpflanzen, Gemüse oder Rasen. Der einzige Begrenzer ist der pH-Wert des Substrats, der zwischen 4,5 bis 7 liegen muss. Der Mykorrhiza-Impfstoff wird nur einmal angewendet. Es ist nicht erforderlich, das Verfahren zu wiederholen, da die Pilze sich für immer an die Wurzeln der Pflanzen binden.
Der Endomykorrhiza-Impfstoff 'Symbivit' ist anwendbar auf: Thujen, Eiben, Wacholder oder Zypresse usw.
Auch für andere Pflanzen verwendet werden kann z.B.:
Obstbäume: Apfel, Birne, Kirsche, Süßkirsche, Walnuss, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Mirabelle, Nektarine, Quitte, Sauerkirsche usw.
Obststräucher: Johannisbeere, Stachelbeere, Apfelbeere, Himbeere, Weinrebe, Erdbeere, Maibeere, Jostabeere, Holunder, Sanddorn, Felsenbirne, Aronia - Apfelbeere usw.
Gemüse:
Wurzelgemüse: Kartoffeln, Rüben, Karotten, Petersilie, Topinambur, Sellerie, Steckrüben usw.
Fruchtgemüse: Zucchini, Kürbis, Auberginen, Gurken, Paprika und Tomaten usw.
Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Saubohnen usw.
Blattgemüse: Spinat, Mangold, Blattrüben usw.
Rübengemüse: Radieschen, Rüben usw.
Kräuter: Kamille, Fenchel, Johanniskraut, Brennnessel, Minze, Löwenzahn, Schafgarbe, Eibisch, Salbei, Fingerhut, Zitronenmelisse, Löwenzahn, Wildrose, Aloe Vera, Ginseng, Mariendistel, Lavendel, Thymian, Rosmarin usw.
Zierbäumen: Ahorn, Esche, Eberesche, Edeleberesche, Kastanie, Götterbaum, Trompetenbaum, Scheinquitte, Zürgelbaum, Araukarie, Scheinzypresse, Sicheltanne, Gingko, Urweltmammutbaum, Mammutbaum, Eibe, Lebensbaum, Risen Lebensbaum usw.
Ziersträucher: Berberis, Buxus, Hartriegel, Mispel, Ginster, Ölweide, Pfaffenhütchen, Forsythie, Ginster, Lederhülsenbaum, Efeu, Roseneibisch, Sanddom, Hortensie, Walnussbaum, Ranunkelstrauch, Goldregen, Lavendel, Liguster, Amberbaum, Etnbaum, Geißblatt, Magnolie, Mahonie, Blasenspiere, Fingerstrauch, Schein-Akazie, Schnurbaum, Spierstrauch, Kranzspiere, Flieder, Tamariske, Schneeball, Weigelie, Clematis usw.
Beet und Balkonblumen: Rose, Geranie, Eisenkraut, Begonie, Petunie, Affenblume, Argentinisches Eisenkraut, Bauernorchideen, Kapkörbchen, Echte Eisenkraut, Edel Geranien, Elfenspiegel, Feuersalbei, Garten Petunie, Mittagsblume, Gänseblümchen, Gerbera, Hängegeranien, Horn-Veilchen, Portulakröschen, Ranunkeln, Ringelblume, Strauchveronika, stehende Geranien, Stiefmütterchen, Strohblumen, Tagetes, Wandelröschen, Vanilleblume, Verbenen, Ziertabak, Petunien, Portulakröschen, Schneeflockenblume, Silberregen, stehende Geranien, Verbenen usw.
Mehr Informationen finden auf unsere Website: Symbiose von Symbiom und Die Hecke trocknet aus - was ist zu tun.
