Symbivit Kräuter

Symbivit Herbs Kräuter, Mykorrhiza, Endo-Mykorrhiza.

Mykorrhiza ist eine Symbiose aus Pilzen und Pflanzen, die seit Beginn des Lebens auf der Erde vorkommt. In diesem Fall dringen Myzelhyphen in die Zellwände der Wurzeln ein und kommen direkt mit der Zellmembran in Kontakt. Symbivit Herbs Kräuter, Endomykorrhiza wird von über 130 Pilzarten aus dem Familie Glomeromycota, die typische Gattung ist Glomus - ungefähr 200 Arten bekannt sind.

Symbivit Herbs Kräuter verfügt ein Zertifikat für ökologischen Landbau – BIO-Zertifikat. Die Zusammensetzung und Anwendung ist die gleiche wie bei Symbivit Gemüse. Was Symbivit Kräuter von normalem Symbivit unterscheidet, ist das Fehlen des enthaltenen Hydrogels.

Vorteile der Anwendung von Symbivit Kräuter:

- Viel bessere Ernährung, Wachstum und Pflanzengesundheit.

- Schnellere Reifung und Blüte, was zu einer schnelleren Ernte beiträgt.

- Effizientere Blüten- und Fruchtbildung, höherer Ertrag.

- Ausdrucksstärkerer und essentiellerer Geschmack.

- Deutlich reduzierter Bedarf an Wasser und Düngemitteln.

- Im Boden angebaute Kräuter entwickeln viel tiefere Wurzeln und sind dadurch weniger anfällig für Trockenheit.

- Pflanzen haben eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltstress (Trockenheit, Salzgehalt, falscher pH-Wert, Schwermetalle, Giftstoffe, Umtopfen usw.).

- Reduzierter Bedarf an Chemikalienschutz.

Nicht geeignet für: Nadelbäume wie Kiefer, Fichte, Tanne und andere, sowie einige Laubbäume wie Eiche, Birke, Buche, verwenden Sie Ectovit Mykorrhiza. Für Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse (Rhododendron, Heide, Heidelbeeren, Preiselbeeren) verwenden Sie Rhodovit.

Der Endomykorrhiza-Impfstoff Symbivit Herbs Kräuter ist anwendbar auf Gemüse:

Super.png Wurzelgemüse: Kartoffeln, Rüben, Karotten, Petersilie, Topinambur, Sellerie, Steckrüben usw.

Super.png Fruchtgemüse: Zucchini, Kürbis, Auberginen, Gurken, Paprika und Tomaten usw.

Super.png Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Saubohnen usw.

Super.png Blattgemüse: Spinat, Mangold, Blattrüben usw.

Super.png Rübengemüse: Radieschen, Rüben usw.

Super.png Kräuter: Kamille, Fenchel, Johanniskraut, Brennnessel, Minze, Löwenzahn, Eibisch, Fingerhut, Zitronenmelisse, Löwenzahn, Aloe Vera, Ginseng, Mariendistel, Lavendel, Thymian, Rosmarin usw.

Sumbiose

Mehr Informationen finden auf unsere Website: Symbiose von Symbiom und Die Hecke trocknet aus - was ist zu tun.

Mykorrhiza Pilze Symbivit Kräuter, Wurzelaktivator und Wurzelhilfe.

1 Artikel

1 - 1 von 1 Artikel(n)